Klicke selbstbewusst den Veröffentlichen-Button deines persönlichen Businessblogs und werde als Expertenmarke mit deinem großartigen Content sichtbar und wirksam!
Du hast Fragen zu The Content Society? Buche dir hier deinen unverbindlichen 15-Minuten-Call.
Werde jetzt Teil der Content Society für 2021 und du bekommst sofort Zugriff auf deinen Redaktionsplan mit 52 Content-Ideen für deinen Blog.
Du willst einen Unterschied in dieser Welt machen und strebst nach etwas, das größer ist als dein Geldbeutel. Du weißt, dass du mit deinem riesigen Expertenwissen und deiner jahrelangen Erfahrung für deine Zielgruppe den entscheidenden Unterschied machen könntest - wenn sie dich nur finden würde. Du willst endlich eine große Wirkung entfalten, denn du weißt: Die Zeit dafür ist reif. Du bist bereit.
Während deine Kinder lauthals im Wohnzimmer spielen, fällt dir ein spannendes Thema für deinen Content ein. Aber irgendwas hält dich davon ab, es in die Welt hinauszubringen.
Denn wie oft hast du einen Blogartikel angefangen und dich beim Schreiben gefragt:
Interessiert das wirklich jemanden da draußen?
Und da ist es wieder: Dieses Gefühl, dass du nicht wirklich etwas Neues zu sagen hast, was nicht schon hundertmal gesagt und geschrieben wurde. Auch dieser Blogartikel, den du angefangen hast, landet in deinen Entwürfen.
Schon viel zu oft hast du stundenlang an einem Blogartikel gefeilt, ihn perfektioniert und nachdem du ihn veröffentlicht hast, ist passiert: NICHTS!
Auf Instagram kommen die Likes und Kommentare schneller als auf deinem Blog - aber du spürst, dass dich Social Media alleine nicht an dein Ziel bringt. Du willst etwas Bleibendes aufbauen. Du möchtest, dass deine Wunschkunden sich stundenlang durch deine Webseite lesen und von einem Aha-Moment zum nächsten klicken. Und dich dann begeistert anfragen weil sie wissen: Mit ihr - und niemandem sonst - will ich zusammenarbeiten.
Isabella Uhlmann, Life-Coach und Hypnose-Therapeutin aus Flums, Schweiz.
Du willst, dass dein Content Kreise zieht wie ein Stein, den du ins Wasser wirfst. Von deinem starren Redaktionsplan hast du die Schnauze voll. Irgendwas in dir schreit danach, dein enges Themen-Korsett zu sprengen und mehr von dir zu zeigen als immer nur dein Wissen - von dem du, zugegeben, sehr viel hast.
Aber du bist mehr als dein Expertenwissen. So viel mehr.
Du bist ein Geheimtipp deiner Branche aber du willst mehr: Du willst endlich als die Expertin wahrgenommen werden, die du schon längst bist. Du willst mehr Umsatz, weil du dann mehr Dinge in der Welt verändern kannst.
Du weißt: Die Lösung dafür ist Content.
Susanne Höhne, Galeristin aus Leipzig.
Lotte Stevens, Sprachlehrerin und Synchronsprecherin, derzeit als digitale Nomadin wohnhaft in Uruguay.
Content-Ängst? Imposter Syndrom? Das Internet ist sowieso schon voller Content zu deinem Thema? Der Cursor blinkt dich vorwurfsvoll an?
Bevor dich deine Zweifel vom Bloggen abhalten, eine wichtige Nachricht: Hier und heute ist der beste Zeitpunkt, um mit dem Thema Content anzufangen. Beim Content geht es aber in erster Linie nicht, wie viele Experten behaupten, um:
Worum es beim Content wirklich geht:
Diese Plattform ist dein eigenes Blog.
Blogge dich mit deinem persönlichen Business-Blog zur Go-To-Person für dein Expertenthema, steigere deinen Umsatz und mache einen Unterschied in deiner Branche und in der Welt!
Du hast Fragen zu The Content Society? Buche dir hier deinen unverbindlichen 15-Minuten-Call.
Die Wahrheit ist:
Die meisten Unternehmer starten motiviert ins Abenteuer Content - aber sie bleiben nicht dran. Die meisten Businessblogs schlafen nach kurzer Zeit wieder ein. Die meisten Coaches, Berater und Kreativen ziehen ihre Content-Strategie nicht konsequent durch. Und: Viele schnüren sich ein zu enges Themen-Korsett, das ihnen die Luft zum Atmen und Bloggen nimmt.
Diejenigen, die beim Content dranbleiben, regelmäßig bloggen, Woche für Woche in den Streams und Feeds ihrer Wunschkunden auftauchen, Persönlichkeit zeigen und mit ihren Fans und Lesern ins Gespräch kommen, erreichen ihre Businessziele sehr schnell.
Franziska Blicke, Trainerin für Kommunikation, Leadership und Selbstmanagement aus Berlin und München.
Postings vom 10. Dezember und 16. Dezember 2020.
Dein Content wird großartige Dinge ins Rollen bringen!
Oft wissen wir nicht, in welche Richtung wir gehen sollen: Was brauchen meine Kunden, was ich ihnen noch gar nicht anbiete? Welches Produkt soll ich als nächstes launchen? Welche Nische kann ich besetzen?
Deine Leser werden es dir sagen! Wenn du regelmäßig Content produzierst und mit deinen Lesern in den Austausch gehst, kommt auch die Klarheit über deine nächsten Business-Schritte!
Daniela Hildebrand, Transformations- und Digitalisierungs-Expertin aus Stuttgart.
The Content Society ist der Onlinekurs, der komplett auf deine Ziele als Business-Blogger:in abgestimmt ist.
Du wirst mit deinem persönlichen Businessblog in The Content Society:
Im 12-Monats-Programm The Content Society bringst du deinen persönlichen Business-Blog auf Erfolgskurs. Das ist alles inklusive:
Die Mischung macht's: Ein Redaktionsplan für das ganze Jahr mit 52 unterschiedlichen Artikeln.
Hole dir alle 2 Wochen freitags mein Feedback auf deinen Blogartikel.
Du spielst Ideen-Pingpong mit deinem Buddy und schließt Freundschaften fürs Leben.
Du bekommst in der Community jede Woche Feedback auf deinen Blogartikel - und gibst auch selber welches, was deine Schreibe enorm verbessern wird!
Du hast Fragen? Ich habe Antworten! Immer donnerstags beantworte ich die Fragen, die im Laufe der Woche zusammengekommen sind.
Dienstags von 14 bis 17 Uhr, mittwochs von 20 bis 23 Uhr und donnerstags von 9 bis 12 Uhr: 3 x 3 Stunden konzentriertes Schreiben pro Woche!
Ein Blick in deinen Posteingang reicht: Dort bekommst du alle aktuellen Infos, To-Dos und Termine.
Hier tauschen wir uns aus, hier geben wir uns Feedback und hier bekommen wir Antworten.
Ich stelle alle Wochen-Themen live vor und du kannst mir gleich deine Fragen stellen.
Blog & Business
Einmal im Monat kannst du mich in einem Call alles rund um deinen Blog und dein Business fragen.
Fokus-Themen
Jeder Monat steht im Zeichen eines Fokus-Themas rund um unseren Blog.
Neben dem Blogthema der Woche gibt es jeden Monat ein Fokusthema rund ums Businessbloggen. Dieses Fokusthema wird vermittelt als Masterclass, Workshop oder Challenge.
Frohes neues Blog-Yeah! Wir bloggen 3 januar-spezifische Blogartikel, die das neue Business-Blog-Jahr perfekt und klickstark einläuten!
Geld verdienen mit unserem Businessblog: How to VG Wort. Erhalte Ausschüttungen und baue dir einen passiven Einkommensstrom auf.
Die Challenge im 1. Quartal 2021: Wir bereiten einen richtig guten Aprilscherz vor, der am 1. April unsere Leser positiv von den Socken hauen wird!
SEO - besser ranken und mehr organische Sichtbarkeit für unseren Content.
Unsere SEO-Expertin:
Jane Schmidt.
Pinterest - wie mit der größten visuellen Suchmaschine der Welt mehr Traffic auf unsere Blogartikel bekommen.
Die große Händständ-Challenge! Im Juni lernen wir den Handstand und machen einen ganzen Monat lang Storydoing vom Feinsten!
LinkedIn - wie wir auf der größten Business-Plattform der Welt unsere Themen setzen und Blogartikel platzieren.
Let's vernetz! Die Challenge im 3. Quartal: Wir stellen unsere eigene Blogparade auf die Beine und/oder nehmen an einer teil.
Unsere Blog-Paraden-Expertin:
Michaela Schächner.
Willkommen im Cornerstonember! Du schreibst einen epischen Traffic-Lieferanten für deinen Blog und legst die Grundlage für die nächste Stufe deiner Content-Strategie.
Goldener Designtober! Logo, Bildsprache, Farben, Schriften & Co. - im Oktober dreht sich alles um unser Blog-Design.
Unsere Design-Expertin:
Lena Küssner.
Wir erstellen den Content-Hub für unser Expertenthema - DER Garant für unseren Expertenstatus!
Alle Jahre wieder! Die große Jahres-Abschluss-Challenge: Wir schreiben wieder unseren Jahresrückblick!
* Themen-Änderungen und -Verschiebungen sind möglich.
Content kann ganz leicht sein.
Viele Leute denken, sie müssten für jede Plattform ganz neuen Content entwickeln. Das führt schnell dazu, dass Content ein Vollzeit-Job wird. Aber: Bloggen ist nicht unser Job - es ist unser Werkzeug, mit dem wir unsere Themen platzieren und Dinge ins Rollen bringen.
In The Content Society heißt das Motto: "My Blog is my Castle." In unserem Blog entsteht der Kern unseres Contents: Unsere einzelnen Blogartikel. Nachdem wir sie veröffentlicht haben, streuen wir sie in den Sozialen Medien - natürlich überall anders, entsprechend den jeweiligen Anforderungen: Auf Facebook teilen wir unsere Blogartikel anders als auf Pinterest. Und auf Instagram kommunizieren wir anders als auf LinkedIn. Immer mit dem Ziel, mit unseren Wunschkunden ins Gespräch zu kommen und eine persönliche Beziehung zu ihnen aufzubauen.
Tipp: Viele To-Dos nach dem Bloggen können wir easy automatisieren. So haben wir den Kopf frei, um richtig guten Content zu produzieren. Wie das geht? Besprechen wir alles in The Content Society.
Du pickst dir genau die Themen und Angebote heraus, die für dich gerade interessant sind. Das ist z. B. das Wochenthema, der Feedback-Friday oder das wöchentliche CoBlogging. Stichwort CoBlogging: Es gibt 3 Termine pro Woche, damit du es dir besser einrichten kannst, an einem davon teilzunehmen. Wenn dir mehrere Termine gut passen, kannst du natürlich auch 2-3 mal die Woche teilnehmen.
Renate R. Schmidt, Diplompsychologin, Autorin und spirituelle Mentorin aus Hamburg.
Diese Themen sind ein Angebot und du entscheidest, was für dich gerade spannend ist. Zu den Fokusthemen der einzelnen Monate hast du später jederzeit Zugriff. Du kannst die Monatsthemen live mitmachen oder später nachholen.
The Content Society ist wie ein toll angerichtetes Büffet, von dem du dir genau das herauspicken kannst, worauf du gerade Lust hast!
Isabella Uhlmann, Life-Coach und Hypnose-Therapeutin aus Flums, Schweiz.
The Content Society ist perfekt für dich wenn...
Daniela Hildebrand, Transformations- und Digitalisierungs-Expertin aus Stuttgart.
Steige jetzt ein in dein Contentjahr 2021!
Es macht einfach Spass, jede Woche wieder zum Bloggen zurückzukommen. So was wie die Monatsrückblicke, den Jahresrückblick 2019 oder "Wort des Jahres 2020" hätte ich ohne Judith sicher nicht geschrieben und gerade das sind Artikel, über die ich mich noch lange werde freuen können und die auch für Außenstehende schön zu lesen sind.
Schön finde ich, dass es kein "MUSS" bei den Themen gibt: Ich kann jederzeit auch Artikel über eigene Themen schreiben - die werden genauso gerne von Judith und den Komilitoninnen kommentiert. Ende 2019/Anfang 2020 habe ich einige Blogartikel über Neurographik geschrieben, die mittlerweile gerne auf Pinterest gepinnt werden, gut in den Suchmaschinen gefunden werden und Traffic auf meine Webseite bringen.
Sonja Schnatzer, WebDesign und Potenzialentfaltung für kreative UnternehmerInnen aus Wien.
Unsere Expertenmarke setzt sich zusammen aus unserem Expertenwissen und aus unserer Persönlichkeit. Unser Expertenwissen ist die Grundlage für unser Business und unsere Persönlichkeit ist die Grundlage unserer Marke. Die meisten Coaches, Kreativen, Therapeuten und Berater setzen bei ihrem Content nur auf ihr Expertenwissen - und lassen damit das große Potential liegen, zu einer Marke zu werden, an die man sich erinnert und die zigfach empfohlen wird.
Aktives Einkommen: Einnahmen bei denen wir unsere Dienstleistungen, 1:1-Coachings und Beratungen verkaufen.
Passives Einkommen: Einnahmen z. B. durch Tantiemen der VG Wort.
Indirektes Einkommen: Einnahmen über "mehrere Ecken": Wenn wir durch die Reichweite von anderen Menschen als Speaker oder Gastexperte (z. B. in ihrem Podcast, Blog oder Summit) sichtbar werden und dadurch Menschen außerhalb unserer gewohnten "Blase" auf uns aufmerksam werden und uns buchen.
Renate R. Schmidt, Diplompsychologin, Autorin und spirituelle Mentorin aus Hamburg.
Ende 2021 hast du...
Maria Busqué, Konzertpianistin und Musiker-Coach aus Berlin.
Seien wir ehrlich: Trotz aller guten Vorsätze schläft unser Content-Motor oft doch irgendwann ein.
Wenn unser Content-Motor ins Stocken kommt, merken wir das meistens sofort an unserer Sichtbarkeit, an unseren Interaktionen und an der Strahlkraft unserer Expertenmarke.
Eine Gruppe, in der wir uns gegenseitig unterstützen und zum Schreiben inspirieren, ist der Garant fürs Dranbleiben.
Angelique Dujic, Expertin für Teamführung und Teamaufbau aus Köln.
Olga Homering, Life- und Mindset-Coach aus Waiblingen.
Franziska Blicke, Trainerin für Kommunikation, Leadership und Selbstmanagement aus Berlin und München.
Dann ist The Content Society die ideale Gelegenheit, um deinen Blog-Motor wieder zu starten!
Bianca Hanke, Kinesiologie und Reflexintegrationstraining in Wien.
Mache mit deinem persönlichen Businessblog den Unterschied in der Welt und werde Wort für Wort zu der Expertenmarke deiner Branche!
Unsere Strategie, schnell ins Bloggen zu kommen: Rapid Blogging. So schreiben wir die meisten unserer Blogartikel in ca. ein bis zwei Stunden!
Der Clou: Bevor wir mit dem Schreiben anfangen, überlegen wir uns, was unser Thema ist und worüber wir schreiben wollen. In Gedanken formulieren wir schon erste Sätze und Headline-Ideen. Sobald wir wissen, worüber wir schreiben wollen, erstellen wir in 30 Minuten eine erste Version unseres Blogartikels und schreiben alle Ideen und Formulierungen herunter, die uns dazu einfallen. Das Ergebnis: In kürzester Zeit haben wir unseren Blogartikel zu ca. 80 % fertig. Den Feinschliff machen wir am nächsten Tag und klicken dann auf den Veröffentlichen-Button. Das funktioniert mit den allermeisten Blogartikeln!
Der Effekt: Wir sitzen nicht mehr ratlos vor der Tastatur. Wir verschwenden keine Zeit mehr mit dem Anstarren des weißen Blatts. Und wir brauchen nicht mehr Tage oder gar Wochen für einen einzigen Blogartikel.
Wichtig ist, dass wir dranbleiben. Dann wird unser Content zu unserem Erfolgsmotor.
Du hast Fragen zu The Content Society? Buche dir hier deinen kostenlosen und unverbindlichen 15-Minuten-Call.
Live-Video mit Wochenthemen des Redaktionsplans // CoBlogging // Feedback Friday // Fokus-Themen // Blog&Business-Talk
Januar 2021
Februar 2021
März 2021
Am ersten Montag des Monats präsentiere ich dir die Wochenthemen für den kommenden Monat. In dieser ersten Woche legen wir alle Blogartikel des Monats als Entwürfe an und schreiben die ersten Stichworte herunter. Dieses Ins-Machen-Kommen ist der entscheidende Erfolgsfaktor beim Bloggen!
April 2021
Mai 2021
Juni 2021
In den Wochen mit den gelben Terminen findet das Fokusthema statt. Das wird z. B. eine Masterclass, ein Workshop oder eine Challenge sein. Das Fokusthema im Juni 2021 wird Storydoing mit "Händständ your Business" sein - diese Challenge geht über alle 4 Wochen des Juni.
Juli 2021
August 2021
September 2021
Die hellblauen Termine sind Freitage, an denen ich auf ausgewählte Blogartikel Feedback gebe (Feedback-Friday). Die dunkelblau markierten Tage: Hier findet unser Blog&Business-Talk statt, der monatliche Call, bei dem du mich alles rund um deinen Blog und dein Business fragen kannst.
Oktober 2021
November 2021
Dezember 2021
Die Termine können sich noch ändern. Du bekommst rechtzeitig vorher bescheid, wenn sich etwas verschieben sollte.
Susanne Kondziolka-Bloch, Versicherungsexpertin in 3. Generation in Wien.
Judith Pfeiffer, Life-Coach aus München, macht in ihrem wunderbaren Blogartikel "Bloggerin seit 1 Jahr, 1 Monat und 1 Tag" einen Rückblick auf etwas über ein Jahr persönliches Businessblogging.
Ich bin parallel schon in einem anderen Onlinekurs. Macht es dann Sinn, in The Content Society einzusteigen?
Wenn sich der andere Kurs nur teilweise mit The Content Society überschneidet, ist meine Empfehlung: Ja! Wenn du schon einen anderen Ganzjahreskurs für 2021 gebucht hast, würde ich persönlich abwägen. Bei The Content Society werden wir ca. 3 bis 5 Stunden pro Woche in unser Business und in unseren Content investieren. Wenn du diese Zeit parallel zu deinem anderen Kurs aufbringen kannst: willkommen in The Content Society!
Ich habe keinen WordPress-Blog. Lohnt sich für mich die Teilnahme an The Content Society trotzdem?
Ja! In The Content Society geht es vor allem um das Thema Content - und das ist unabhängig von deinem Content Management System. Nur wenige Themen beziehen sich spezifisch auf WordPress (wie z. B. Plugins und SEO).
Wie viel Zeit muss ich für The Content Society pro Woche einplanen?
Gute Frage! Meine Empfehlung: Rechne ca. 3 bis ca. 5 Stunden pro Woche für The Content Society ein. Die Zeit pro Woche gliedert sich folgendermaßen:
* CoBlogging: 3 Stunden. In dieser Zeit schreibst du deine(n) Blogartikel, schaust dir den aktuellen Kurs-Content an und erstellst die Bilder und Postings für deinen Content.
* Video bzw. Content anschauen: 15 bis 30 Minuten (machst du evtl. schon im CoBlogging).
* Erstellung Bilder und Teilen deines Blogartikels in Social Media: 30 bis 60 Minuten.
* Feedback geben und nehmen, Austausch in der Gruppe: 15 bis 60 Minuten.
* Monatsthema: 15 bis 60 Minuten.
Dein Zeitaufwand hängt davon ab, wie viel du bereit bist, in The Content Society zu investieren. In manchen Wochen ist das weniger und in manchen Wochen mehr Zeit.
Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte?
Solange deine Mitgliedschaft in The Content Society besteht.
Was passiert, wenn meine Mitgliedschaft ausläuft? Muss ich kündigen und wie kann ich verlängern?
Du bekommst im letzten Monat ein günstiges Angebot zum Verlängern. Das bedeutet: The Content Society verlängert sich nicht automatisch.
Viola Heller, Lifecoach und Veränderungsbegleiterin in Zürich.
Renate R. Schmidt, Diplompsychologin, Autorin und spirituelle Mentorin aus Hamburg.
Werde Teil von The Content Society!
Wann, wenn nicht jetzt?
Du suchst deinen Tribe? Du springst von einem Kurs in den nächsten und hast doch nie das Gefühl, anzukommen? Du hast so viele Freebies heruntergeladen und Selbstlernerkurse gekauft - aber irgendwie verstaubt das alles nur? Du hast einen Kopf voller Ideen für dein Business und für deinen Content und jetzt sehnst du dich danach, deine innere Handbremse zu lösen und sichtbar zu werden? Du willst eine Gruppe, die dich unterstützt und du willst endlich ins Machen kommen?
Du hast soeben deinen Tribe gefunden. Willkommen bei The Content Society.
LG Judith
©2020 Sympatexter | Datenschutzerklärung | Impressum | Sympatexter Academy buchen