Was ist dynamisches Bloggen?

Dynamisches Bloggen ist eine besondere Form des Businessbloggens und bezeichnet eine Form des selbstbewussten und intrinsisch motivierten Bloggens, bei dem der Spaß und Selbstwirksamkeit im Vordergrund stehen. Dynamisches Bloggen umfasst ein breites Themenspektrum und ist damit perfekt geeignet für Scanner-Persönlichkeiten. Dynamische Blogs sind persönliche Business-Blogs und damit die Business-Nachfahren der Tagebuchblogs aus den Nullerjahren.
Technische Blogs sind Nischenblogs mit einem starken SEO-Fokus. Sie fokussieren sich auf ein spitzes Thema und enthalten kaum oder gar keine persönlichen Blogartikel. Hinter einem technischen Blog steckt eine Person, die für ihr Thema brennt und die dieses Thema mit großer Leidenschaft und Freude rauf und runter verbloggen möchte. Sobald wir etwas googlen, wie z. B. ein Rezept oder eine Anleitung, landen wir mit hoher Wahrscheinlichkeit bei einem Blogartikel von einer technischen Bloggerin.
Strategische Blogs werden gestartet, um ganz konkrete Businessziele zu erreichen. Strategische Bloggerinnen fragen sich „was will meine Zielgruppe lesen?“ und „was muss ich bloggen, um gebucht zu werden?“ Sie bloggen also nicht aus einem inneren Antrieb heraus, sondern weil sie wissen, dass Bloggen gut für die Sichtbarkeit ist. Damit laufen strategische Bloggerinnen Gefahr, schnell die Lust am Bloggen zu verlieren.
Eine genauere Definition dieser Blogtypen findest du in diesem Blogartikel: Technische, dynamische oder strategische Bloggerin: Welcher Blog-Typ bist du?
Wir sind immer eine Mischung aller 3 Blogtypen! Auch ich bin keine komplett dynamische Bloggerin. Ich empfinde ich mich selbst folgendermaßen:
6 Comments
Hach, spannend, liebe Judith!
Nach dieser Aufschlüsselung bin ich (noch) bei 50% strategische Bloggerin, 40% dynamische Bloggerin und 10% technische Bloggerin.
Aber es ändert sich was, seit ich dich entdeckt habe. Ich kann nur vermuten, dass ich vielleicht eher so begonnen hätte, wie du es im Artikel beschreibst, wenn ich zuerst mit dem Bloggen und nicht mit dem Online-Shop gestartet wäre.
Bin gespannt, wohin diese Reise noch führt.
Liebe Grüße
Irina
Hi Irina! Unsere Blogtyp-Zusammensetzung ändert sich laufend :-) Ich war anfangs eine rein dynamische Bloggerin, mittlerweile bin ich eine Mischung v. a. aus einer dynamischen und technischen Bloggerin. Denn ich liebe es, Anleitungen und Expertenartikel zu schreiben! Mit einem Onlineshop fährt man wahrscheinlich am besten, wenn man v. a. technisch bloggt. Denn ein Shop braucht viel Traffic, um profitabel zu sein. Da stehen dann v. a. die Themen SEO und SEA, saubere technische Abläufe und Onpage Optimierung im Vordergrund.