Schneller bloggen mit Rapid Blogging: Die einfache Methode für mehrere Blogartikel pro Woche

Rapid Blogging bedeutet: Schnell und kurz bloggen. Und häufig auf den Veröffentlichen-Button klicken. Das ist meine Empfehlung für Neu-Blogger. Denn gerade Leute, die gerade mit dem Bloggen anfangen, plagen sich oft mit diversen Mindfucks herum:
Wer so denkt, veröffentlicht nicht oft. Und wer nicht oft Blogartikel veröffentlicht, bekommt nicht die nötige Übung und Schreibroutine, um mit seinem Blog sichtbar und erfolgreich zu werden. Die große Frage lautet also: Wie bekommen wir mehr Schreibroutine als Blogger?
Rapid Blogging bedeutet, dass wir uns beim Bloggen auf das Wichtigste konzentrieren: Auf den Text. Mehr braucht es am Anfang gar nicht!
Beitragsbild, Kategorien, interne und externe Links, Pins für Pinterest, die ganze SEO-Klaviatur und Sharing auf Facebook, Pinterest und Co.? Können wir uns sparen – gerade am Anfang!
Wir lassen beim Rapid Blogging also alles weg, was uns vom Bloggen abhält und uns nur Zeit raubt. Apropos Zeit: Rapid Blogging bedeutet auch, dass wir uns ein Zeitlimit für den ersten Entwurf unseres Blogartikels setzen: 30 Minuten.
In diesen 30 Minuten schreiben wir unsere Ideen herunter und machen eine erste grobe Struktur. Das Ziel ist es, in dieser halben Stunde unseren Blogartikel zu 80 % fertig zu haben. Den Rest machen wir dann z. B. am nächsten Tag und klicken auf Veröffentlichen. Wichtig: Das gilt natürlich nicht für epische Blogartikel und Cornerstone-Content. Dennoch können wir auch bei sehr umfangreichen und ausführlichen Blogartikeln in 30 Minuten eine erste grobe Struktur erstellen und erste Texte schreiben.
Rapid Blogging bedeutet auch, dass wir uns bewusst von der Bürde der Perfektion verabschieden. Der Drang nach Perfektion führt in den meisten Fällen nicht zu tollen Blogartikeln, sondern zum Phänomen der toten Blogs: Die meisten Blogs schlafen nach wenigen Blogartikeln schnell wieder ein weil, ach der Aufwand!
Viele Neu-Blogger legen einen starken SEO-Fokus auf die einzelnen Blogartikel. Also verbringen sie oft viel Zeit damit, die einzelnen Blogartikel zu formulieren und zu optimieren, bevor sie sie online stellen. Das kann dann Wochen oder sogar Monate dauern, bis der Blogartikel fertig ist. Oft nehmen sich Blogger auch zu große Themen vor. Klar, Themenabdeckung ist ein wichtiger Ranking-Faktor aber es ist viel leichter, ein großes Thema mit mehreren Blogartikeln abzudecken als mit einem einzigen epischen Blogartikel. Also: Verblogge dein Thema in mundgerechten Stücken.
Denn, was auch über unser Ranking in Google & Co. entscheidet: Wie oft sich etwas auf unserer Webseite verändert. Google liebt es, wenn du regelmäßig und häufig bloggst! Und das ist das Herzstück von Rapid Blogging.